Religionsunterricht

1. Klasse

Die Kinder lernen in einfacher, kindergerechter Form und Sprache über Jesus, die Schöpfung und auch über sich selbst.

Kontakt: Verena Corrado, Katechetin, verena.corrado(at)bruderklauszuerich.ch

Stundenplan 1. Klasse


2. Klasse

Die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler befassen sich mit religiösen Grundvollzügen, vor allem mit dem Gebet. Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei das «Vater unser».

Kontakt: Verena Corrado, Katechetin, verena.corrado(at)bruderklauszuerich.ch

Stundenplan 2. Klasse


3. Klasse: Vorbereitung zur Erstkommunion – Themen und Informationen

Im Vorbereitungskurs zur Erstkommunion werden zentrale Themen des christlichen Glaubens behandelt, um den Kindern sowohl die Bedeutung des Sakraments als auch grundlegende Glaubensinhalte näherzubringen. Die Kinder lernen die Verbindung zwischen Taufe und Erstkommunion sowie die zentrale Bedeutung der Eucharistie kennen. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für Jesus als Freund, Retter, Licht der Welt und guten Hirten.

Durch kreative Aktivitäten wird das Gelernte vertieft und erlebbar gemacht. Die Themen des letzten Abendmahls und der Speisung der Fünftausend verdeutlichen Jesu Grosszügigkeit und das Teilen. Zusätzlich wird die Bedeutung des Sakraments der Versöhnung und die bedingungslose Liebe Gottes durch das Gleichnis vom verlorenen Sohn vermittelt. Der Erstkommunion-Kurs wird in zwei Gruppen angeboten: eine Gruppe trifft sich mittwochs, die andere freitags.

Ein wichtiger Hinweis: Auch Kinder, die noch nicht getauft sind, können zur Erstkommunion angemeldet werden. In diesem Fall wird die Taufe separat mit den Eltern besprochen. Ich freue mich sehr darauf, die Kinder auf diesem bedeutenden Weg zur Erstkommunion zu begleiten und gemeinsam mit ihnen die Tiefe und Freude des Glaubens zu erleben.

Kontakt: Verena Corrado, Katechetin, verena.corrado(at)bruderklauszuerich.ch

Stundenplan 3. Klasse (Mittwochsklasse)

Stundenplan 3. Klasse (Freitagsklasse)


4. Klasse: Katholischer Religionsunterricht für die 4. Klasse – Schwerpunkt Versöhnungsweg

Der Religionsunterricht für die 4. Klasse findet in diesem Schuljahr 15x statt, jeweils donnerstags, im Untiraum. Im Mittelpunkt des Unterrichts steht der Versöhnungsweg, der durch Themen wie die 10 Gebote (AT), das wichtigste Gebot (NT), das Gewissen, die Gleichnisse vom verlorenen Sohn und dem verlorenen Schaf sowie die Geschichte von Josef und seinen Brüdern vertieft wird. Zusätzlich sind alle Kinder eingeladen, an unseren verschiedenen kirchlichen Anlässen teilzunehmen, die wichtige Gelegenheiten bieten, den Glauben zu vertiefen. Ich freue mich sehr darauf, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam den Glauben zu entdecken.

Kontakt: Felix Marti, Religionspädagoge, felix.marti(at)bruderklauszuerich.ch


5. und 6. Klasse

In der 5. und 6. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in einer stufenübergreifenden Gruppe. Anhand ausgewählter Themen werden folgende Kompetenzen gefördert: sich an Vorbildern des Lebens und Glaubens orientieren; religiöse Ausdrucksfähigkeit in Tradition und Gegenwart unterscheiden, deuten und eigene Ausdrucksformen finden; sich für christliche Wertvorstellungen und Haltungen in einer Gemeinschaft einsetzen; sich in liturgischen Feiern orientieren und tätig mitfeiern. Die Schülerinnen und Schüler gestalten ein bis zwei Gottesdienste im Schuljahr mit. Sie gehen in der Fastenzeit einen Versöhnungsweg. Darüber hinaus gibt es weitere Familiengottesdienste im Lauf des Kirchenjahres.

Kontakt: Felix Marti, Religionspädagoge, felix.marti(at)bruderklauszuerich.ch